In einem ehemaligen Brauereigebäude
in Kork entstand durch private, ehrenamtliche Initiative, mit Unterstützung der Stadt Kehl, von 1993 bis 2003 eines der größten Museen im Ortenaukreis. Gezeigt werden auf vier Stockwerken alte ausgestorbene oder veränderte Handwerksberufe; dazu eine Modell-Darstellung der für die Region typischen Fachwerkhäuser (mit über 22 handgefertigten maßstabgetreuen Modellen), eine Spielzeugabteilung und eine regionale Ortsgeschichte mit Betonung auf die badisch-elsässischen Geschichte und ein Epilepsiemuseum.
Wirtshausschilder
waren in Süddeutschland weitverbreitet. Die Kriegs- u. Nachkriegszeit und der Trend zur Leuchtreklame haben damit aufgeräumt. Das Museum besitzt eine Reihe von Entwürfen und Originalen. Kork ist heute wieder das Dorf der Wirtshausschilder.
Die Sammlung zeigt diese Berufe in anschaulicher Form:
Übersicht
Öffnungszeiten
jeden Sonntag 14-17 Uhr oder nach Vereinbarung
(07851-956640)